Das Schweriner Bündnis für Familie
… ist ein Netzwerk von lokalen Initiativen, Vereinen und Unternehmen. Gemeinsam engagieren wir uns für mehr Familienfreundlichkeit in Schwerin.
Durch Beratung, Vernetzung und Bündnis-Projekte wollen wir dazu anregen und beitragen, Schwerin für Familien lebenswerter zu machen.
FAMILIEN können sich zu Angeboten des Bündnisses und in der Stadt informieren.
BÜNDNISPARTNER und INTERESSENTEN finden Infos zur Bündnisarbeit in aktuellen oder geplanten Projekten. Die Bündnispartner stellen wir mit ihren Engagementbereichen vor.

Das Bündnis für Familie ist ein Netzwerk mit einem großen Infopool zu allen Fragen von Familien in Schwerin.
Bei Anfragen von Familien bzw. Eltern oder von Menschen, die beruflich mit Familien zu tun haben, vermitteln wir gern an passende Stellen für spezielle Probleme. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“.
Kinderbetreuung ist ein Hauptthema für Familien.
Wir pflegen eine Liste flexibler Kinderbetreuungsangebote für Schwerin.
Schreiben Sie uns gern, wenn Sie Änderungen oder Ergänzungen haben!
Ehrenamtliche Patinnen und Paten unterstützen Familien, die sich in einer schwierigen Alltagssituation befinden.
Familienpatenschaft ist Hilfe zur Selbsthilfe – partnerschaftlich und auf Augenhöhe. Wir vermitteln Patenschaften, in denen die Partner einander vertrauen und respektvoll miteinander umgehen.
Familienpaten unterstützen konkret in vielfältiger Weise, u.a.:
• mit Erfahrungen und Tipps
• bei der Organisation des Familienalltags
• bei der Kinderbetreuung
• beim (wieder-)Einstieg ins Berufsleben
• beim Haushalt
• bei Krankheit
• in der Freizeitgestaltung
Eine Patenschaft besteht auf Zeit oder so lange, wie die Beziehung von beiden Seiten gewünscht wird. Der Umfang wird individuell abgesprochen.
Die Vermittlung der Familienpaten übernehmen Koordinatorinnen des Bündnis für Familie. Interessenten werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und fachlich begleitet. Ein erweitertes Führungszeugnis und der Besuch unseres Vorbereitungskurses sind Voraussetzungen, um Familienpate zu sein.
Familienpate WERDEN
Patin oder Pate können Menschen aus Schwerin und Umgebung werden, die jung oder alt sowie kinderlieb und flexibel sind. Sie haben Lust, den Familien ca. ein- bis zweimal in der Woche hilfreich zur Seite zu stehen. Viele Familienpaten sind selbst Eltern, Großeltern oder pflegende Angehörige und wissen, wie das Leben in einer Familie ist.
Familienpate SUCHEN
Familien, die Bedarf an konkreter Unterstützung haben, der nicht anders abgedeckt werden kann, unterstützen wir gern beim Finden eines passenden Familienpaten.
Die Familie soll die Ehrenamtlichkeit des Familienpaten respektieren und zu einer aktiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit bereit sein.
Bis 2019 wurden jedes Jahr durch Schwerinerinnen und Schweriner und das Bündnis für Familie die Familienfreundlichsten in Schwerin in verschiedenen Kategorien gewählt.

Das Schweriner Bündnis für Familie ist ein Zusammenschluss von Bündnispartnern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Das Bündnis versteht sich als Plattform für alle, die sich für Familienfreundlichkeit in Schwerin einsetzen, Familienthemen öffentlich machen und konkret umsetzbare Lösungen entwickeln wollen. Wir erreichen unsere Ziele, indem wir:
– uns vernetzen,
– kooperieren,
– Öffentlichkeit für Belange von Familien schaffen und
– Träger und Unterstützer von Aktionen, Initiativen und
Projekten sind.
Unser Ziel ist es, Familienfreundlichkeit in Schwerin als feste politische
und gesellschaftliche Größe zu verankern. Wir engagieren uns für ein
gesellschaftliches Klima, in dem Kinder willkommen sind, Familien sich
wohlfühlen und das Zusammenleben der Generationen und Kulturen
gefördert werden. Durch gemeinsames Handeln der Bündnispartnerinnen und Bündnispartner vor Ort profitieren Familien, Privatwirtschaft und öffentliche Hand unmittelbar.
Die Bündnisvereinbarung wurde erarbeitet von der Koordinierungsgruppe und den Teilnehmern des Weiterentwicklungsworkshops am 24.09. sowie 12.11.2009.
AWO KV Schwerin-Parchim e.V. Familienbildungsstätte
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Schwerin
BilSE – Institut für Bildung und Forschung
Caritas Mecklenburg e.V. KV Westmecklenburg
CDU – Fraktion der Stadtvertretung Schwerin
DAA – Deutsche Angestellten-Akademie
DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Duden Institut für Lerntherapie Schwerin
Förderkreis der Bernogemeinde Schwerin e.V.
Fraktion Die Linke der Stadtvertretung Schwerin
Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Schwerin
Internationaler Bund Schwerin / Mehrgenerationenhaus
Kassenärztliche Vereinigung M-V
Klinik Schweriner Service GmbH Mehrgenerationenhaus Lübstorf
Malteser Hilfsdienst e.V. / Balu und Du
Naturschutzstation Zippendorf e.V.
Sky Deutschland Service Center
SPD-Bündnis 90/Die Grünen Fraktion der Stadtvertretung Schwerin
Trebing & Himstedt Prozeßautomation
Verein „Lokale Agenda 21“ Schwerin
VSP – Verbund für Soziale Projekte
Bündnis für Familie Schwerin
Wismarsche Str. 144
19053 Schwerin
Tel.: 0385 5574963